Im März 2020 wurden staatliche Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus beschlossen, die bis dato nie gekannte Einschränkungen des öffentlichen Lebens bedeuteten. Der in der Bundesrepublik historisch erstmalige Lockdown dauerte zwei Monate an, bis erste Lockerungen in Kraft traten. infas hat den Ereignissen damals besondere Aufmerksamkeit geschenkt. In einem Lagemaß-Artikel sind wir den Einstellungen der Bevölkerung bezüglich eines grundlegenden Zielkonflikts nachgegangen: dem Konflikt zwischen einerseits möglichst umfassend wirksamem Schutz durch Kontaktverbote und andererseits der Aufrechterhaltung wirtschaftlicher Tätigkeit. Ergebnisse der infas-Mehrthemenbefragung deuteten diesbezüglich auf erste Spuren einer beginnenden Politisierung und Polarisierung hin.
Schlagwort: Lockdown
Corona und die Mobilität – verkehrt gewendet?
Nur selten laufen sozialwissenschaftliche Forschungsergebnisse Gefahr, schon kurz nach einer Erhebung veraltet zu sein. Trotzdem sind die Resultate aus einem laufenden Forschungsprojekt zur Alltagsmobilität 2020 aufschlussreich, denn sie stellen einige Vermutungen auf den Prüfstand.
„Corona und die Mobilität – verkehrt gewendet?“ weiterlesen